09.12.2024
Präsidialjahr des ORR erfolgreich abgeschlossen!
Danke für allen Support und die gute Zusammenarbeit!

Für eine starke gemeinsame Zukunft am Oberrhein!
Als Präsidentin des Oberrheinrats hatte ich die Ehre, die Plenarversammlung vom 6.12. in Baden-Baden zu leiten. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus dem Elsass, Baden, der Südpfalz und der Nordwestschweiz haben wir bedeutende Schritte in Richtung einer engeren Zusammenarbeit unternommen – für Klima, Energie, Mobilität und viele weitere Themen.
???? Klima- und Energie-Zusammenarbeit stärken: Mit einer gemeinsamen Strategie setzen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Ziel ist unter anderem der Aufbau eines grenzüberschreitenden Wasserstoffnetzes – ein wichtiger Schritt zur CO2-Reduktion und zur Sicherung der Energieresilienz in unserer Region.
???? Bessere Mobilität: Wir fordern die Harmonisierung der Vorschriften im grenzüberschreitenden Schienenverkehr, um den Oberrhein enger zu verbinden und europaweite Standards zu setzen.
???? Gemeinsam gegen invasive Arten: Der Kampf gegen die Ameisenart Tapinoma magnum zeigt, wie wichtig trinationales Handeln ist, um ökologische und wirtschaftliche Schäden zu verhindern.
???? Eurovision Song Contest 2025: Der ESC in Basel soll ein Event für die gesamte Region werden – eine Chance, das Dreiland als grenzüberschreitende Tourismusdestination zu präsentieren und wirtschaftliche Impulse zu setzen.
Ich bin überzeugt, dass die Zukunft unserer Region in der Zusammenarbeit liegt. Jede Initiative, jede Resolution bringt uns ein Stück näher an eine nachhaltige, offene und starke Oberrheinregion. Mein Dank gilt allen Delegierten und Partner:innen, die diesen Weg mit uns gehen.
Die vollständigen Resolutionen und weitere Informationen finden Sie hier.
Gemeinsam gestalten wir den Wandel – grenzüberschreitend und entschlossen.
#Oberrheinrat #Grenzüberschreitend #Nachhaltigkeit #Klimaschutz #Eurovision2025 #Zusammenarbeit